Praxiswissen für digitale Jugendarbeit

Lerne praktische Tipps für die Arbeit mit Jugendlichen und die Kommunikation in digitalen Zeiten kennen. Aktuelle Trends, Tools und Ratgeber für den Arbeitsalltag.

Titelbild für Beitrag: Warum du dich 2025 mit digitaler Barrierefreiheit befassen musst

Warum du dich 2025 mit digitaler Barrierefreiheit befassen musst

Was für viele selbstverständlich ist – Apps bedienen, online einkaufen, Informationen abrufen – kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung darstellen. Genau hier setzt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an, welches ab 2025 zur Pflicht wird. Wir zeigen dir, wie du deine digitalen Angebote barrierearm gestaltest.

Portraitbild der/des Autor/in Thomas Kirchner
von Thomas Kirchner
Titelbild für Beitrag: Effizient arbeiten: 5 Schritte zur Automatisierung mit KI-Tools

Effizient arbeiten: 5 Schritte zur Automatisierung mit KI-Tools

Der Arbeitsalltag in Jugendbildungsstätten ist oft geprägt von wiederkehrenden Aufgaben: Teilnehmendenlisten erstellen, Anfragen verwalten, Berichte schreiben – und das alles neben der eigentlichen Arbeit mit jungen Menschen. Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Tätigkeiten effizienter zu gestalten?

Portraitbild der/des Autor/in Thomas Kirchner
von Thomas Kirchner
Titelbild für Beitrag: E-Rechnungspflicht 2025: Was Jugendbildungsstätten wissen müssen

E-Rechnungspflicht 2025: Was Jugendbildungsstätten wissen müssen

Ab 2025 gilt die E-Rechnungspflicht in ganz Deutschland – und auch Jugendverbände, Bildungsstätten sowie andere Einrichtungen der Jugendarbeit sind betroffen. Wir erläutern dir, was die E-Rechnungspflicht für die Jugendarbeit bedeutet, welche Schritte nötig sind und wie sich deine Einrichtung optimal vorbereiten kann, um weiterhin gesetzeskonform zu arbeiten.

Portraitbild der/des Autor/in Christopher Utsch
von Christopher Utsch